Blog-Beitrag

11.4.2025

Expertenforum in Bernburg: Neue Betone im Fokus – Herausforderungen, Lösungen und jede Menge Praxis

Wie wirken sich klinkerarme Zemente auf die Praxis aus? Beim Expertenforum in Bernburg trafen sich Fachleute der Betonbranche, um Herausforderungen zu diskutieren, Lösungen zu erleben – und Innovationen rund um nachhaltige Betontechnologie kennenzulernen.

Am 3. April 2025 lud Master Builders Solutions zum Expertenforum „Neue Betone: Herausforderungen und Lösungen“ ins Parforcehaus Bernburg. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich der Einsatz klinkerarmer Zemente und CO₂-reduzierter Betone auf die Praxis auswirkt – und wie moderne bauchemische Lösungen helfen können, diese Herausforderungen zu meistern.

Zahlreiche Fachleute aus der Beton- und Bauindustrie nutzten die Gelegenheit zum Austausch über neue Ansätze in der Betontechnologie. Neben spannenden Fachvorträgen lag ein besonderer Fokus auf praxisnahen Demonstrationen, bei denen innovative Produktlösungen direkt erlebt werden konnten – von nachhaltiger Bewehrung über optimierte Rheologie bis hin zu Schnellbeton- und Trennmitteltechnologien.

Das Forum bot nicht nur neue Impulse, sondern auch Raum für Vernetzung und fachlichen Dialog. Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Abendrunde – und dem klaren Fazit: Die Zukunft des Betons ist nachhaltig, praxisnah und gemeinschaftlich gestaltbar.

Praxis trifft Theorie – ein abwechslungsreicher Tag

Nach der offiziellen Begrüßung  beleuchtete Sebastian Dittmar in einem Fachvortrag die Wechselwirkungen CO₂-reduzierter Zemente mit Fließmitteln und gab praxisorientierte Empfehlungen zur Rheologiesteuerung.

Die erste Live-Vorführung präsentierte einen leim- und klinkerreduzierten Beton im Einsatz. Weitere Stationen im Laufe des Tages zeigten SVB mit MasterCO₂re 3220, MasterSphere-Technologie, MasterFiber als nachhaltige Bewehrungsalternative sowie den Einsatz moderner Trennmittel und Reiniger.

Wissenschaftlich fundiert – mit Blick auf die Zukunft

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Tobias Schack (Universität Hannover) über superabsorbierende Polymere (SAP) zur Verbesserung des Frost-Tausalz-Widerstands. Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge zu Schnellbeton-Technologien sowie einem Überblick zur neuen EU-Bauprodukteverordnung durch Raphael Breiner.

Austausch, Innovation und ein gelungener Ausklang

Ob in den Pausen, bei der Werksführung am Folgetag oder beim Abendessen im Parforcehaus – das Forum bot zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.

Neugierig auf mehr?

Das positive Feedback zeigt: Veranstaltungen wie diese sind ein wertvolles Forum für Innovationen im Betonbau. Bleiben Sie über kommende Termine und Themen auf dem Laufenden – mit unserem Newsletter zu nachhaltiger Betontechnologie!

Eindrücke